
Pulverschnee kann in den Kunstrasen gebürstet werden
Fußballplätze mit Trofil-Rasen können auch im Winter bespielt werden
Der Winter naht mit großen Schritten und bis zur Winterpause der Fußballer und Fußballerinnen vergehen noch ein paar Spieltage. Vereine, die einen Kunstrasenplatz von der Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG haben, können auch bei Schnee ihre Meisterschaftsspiele austragen. Dafür sollte der Schnee im Vorfeld mit einem Schieber aus Holz oder Metall mit Gummilippe entfernt werden. Bei wenigen Zentimetern Pulverschnee kann dieser problemlos mit einem Besen oder einer Matte in den Boden hineingebürstet werden. Der Platz ist direkt im Anschluss bespielbar und sollte lediglich gesperrt werden, wenn die Kunstrasenfasern eingefroren sind. Das Unternehmen warnt davor, Streusalz oder chemische Enteisungsmittel einzusetzen, weil diese die Kunstrasenfasern schädigen können. In der Winterpause ist dann der ideale Zeitpunkt, um stark beanspruchte Bereiche, wie Torbereiche, Ecken und Elfmeterpunkte zu pflegen und die Einstreumenge zu kontrollieren, um aufwendige Reparaturen zu vermeiden. Denn aufwendige Reparaturen, wie partieller Austausch von Rasen oder Kleben von Nähten, sind bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und bei Feuchtigkeit nicht nachhaltig machbar. Mit der richtigen Pflege und Wartung steht einer erfolgreichen und kampfbetonten Rückrunde aber nichts mehr im Wege.