Mit der richtigen Pflege trotzt Kunstrasen der Trofil Sportbodensysteme jeder Witterung
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Sonnenstunden weniger, ist der Herbst mit großen Schritten im Anmarsch. Wer einen eigenen Garten hat weiß, dass das bunte Laub nicht nur Freude mit sich bringt, sondern auch jede Menge Arbeit. Insbesondere Kunstrasen auf beispielsweise Fußball- oder Golfplätzen muss zu dieser Jahreszeit besonders intensiv gepflegt werden, denn nur dann ist eine konstante Bespielbarkeit, Wasserdurchlässigkeit sowie ein optimales Erscheinungsbild gewährleistet. Eike Wedell, Geschäftsführer der Trofil Sportbodensysteme, rät deshalb zusätzlich zu dem Nachfüllen von Einstreugranulat, dem Ausgleichen der Verfüllhöhe und dem Entfernen von Grobschmutz dazu, den Rasen abzuschleppen. „Ein Laubgebläse sollte in jedem Fall zur Grundausstattung gehören und vor allem im Herbst entsprechend benutzt werden. Laub, Tannennadeln und Blätter gilt es in einem flachen Luftstromwinkel zu entfernen, um eine hundertprozentige Wasserdurchlässigkeit sicher zu stellen“, betont Eike Wedell. Anschließend muss entferntes Einstreugranulat sofort nachgefüllt werden. Zur Entfernung kleinerer Schmutzstoffe wie Samen oder Nadeln eignet sich eine rotierende Bürstenwalze mit Rüttelsieb. Alternativ sollte der Schmutz mit der Hand aufgelesen werden. „Wir raten außerdem dazu, den Kunstrasen in regelmäßigen Abständen von einem Experten tiefenreinigen zu lassen“, erklärt der Geschäftsführer. Die in Hennef ansässige Trofil Sportbodensysteme GmbH & Co. KG bietet neben der individuellen Platzgestaltung und Installation des Kunstrasens einen solchen Service – für die Pflege und Instandhaltung – an. Das erfahrene und eingespielte Team rüstet den Kunstrasen mit professionellen Geräten für jedes Wetter auf und garantiert auf diese Weise langjährigen Spielspaß.