
Die Spiralfaser von Trofil
Trofil Sportbodensysteme entwickelt mit Spiralfaser eine Innovation für den Rasensport
Dank einer neu entwickelten Kunstrasen-Fasertechnik ist die Trofil Sportsysteme GmbH & Co. KG nun in der Lage, Sportflächen zu errichten, deren optimale Bespielbarkeit auch im Falle starker Nutzung nicht eingeschränkt wird. Zum Einsatz kommen die neuen und im eigenen Hause produzierten Spiralfasern im TROFIL-GREEN® Multi Turf 40. Diese richtungsweisende Entwicklung, die durch ihre einzigartige Beschaffenheit überzeugt, bildet einen idealen Untergrund für Sportplätze. Während der Produktion des TROFIL-GREEN® Multi Turf 40, werden nur bestimmte Fasern des Kunstrasens durch eine Spiraleinstellung im Kunststoff definiert. Die physikalischen Eigenschaften der Kunstrasenfasern basieren unter anderem auf dessen Temperatur. Ein Faktor den sich Trofil auch zunutze macht. Denn im Falle einer starken Belastung, wie sie beispielsweise bei Fußballspielen vorkommt, richten sich die neuen Fasern -im Gegensatz zu herkömmlichen Kunstrasenfasern- wieder auf. Werden diese durch zum Beispiel Sonnenbestrahlung erhitzt drehen sie sich selbsttätig und unverzüglich in eine Spirale und springen so in ihre aufrechte Grundausrichtung zurück. Durch diese „lebendigen“ Fasern wird ein neues, innovatives Kunstrasenerlebnis geschaffen. Gewohnte Vorteile, wie beispielsweise, dass der Untergrund auch bei Regen wasserdurchlässig ist und sich somit die Nässe nicht staut, werden ebenfalls weiterhin gewährleistet und so die bestmöglichste Bespielbarkeit sichergestellt. Auch in Kombination mit diesen Kunstrasensystemen können die gelenkschonenden Shockpads eingesetzt werden, die ein angenehmes Laufgefühl versichern und dabei Verletzungsgefahren stark reduzieren. Für ein natürliches Spiel- und Ballrollverhalten wird ebenfalls weiterhin gesorgt. So kann ohne Qualitätsverluste auch bei intensiver Nutzung des Kunstrasens getrost weitergespielt werden.